Index

NaturaGart Unterwasserpark-Foto-Galerie

Tauchfotos unserer Tauchfreunde

Aktuell
NaturaGart
NaturaGart Park
NaturaGart Tauchpark
NaturaGart Shop
NaturaGart Teichbau-Forum
  • Albenliste
  • Neueste Uploads
  • Neueste Kommentare
  • Am meisten angesehen
  • Am besten bewertet
  • Meine Favoriten
  • Suche
  • Startseite » Registrieren » Anmelden
  • Kategorie Alben Dateien
    Foto-Galerien unserer TauchfreundeIn dieser Kategorie kannst Du Dein eigenes Fotoalbum mit Untergruppen anlegen. Bitte beachte dabei, das nur Fotos hochgeladen werden, an denen Du alle Rechte hast und die die Privatspäre abgebildeter Personen nicht verletzen.
    3 63
    Bau-ProjektDer Unterwasserpark war eine technisch sehr anspruchsvolle Baustelle. Vier Meter unter dem Grundwasserspiegel kämpften wir jahrelang gegen einbrechendes Wasser und puddingweichen Fließsand.
    2 84
    • Tauchpark Bau


      naturagart_tauchpark_457.jpg

      Wir wollten Dinge bauen, die sich andere noch nicht einmal vorstellen konnten - und damit natürlich Interesse für unsere Produkte wecken.
      Es hat funktioniert: Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen haben in zahllosen Beiträgen über den Bau des Unterwasserparks, über die Eröffnung, die Versenkung eines Schiffes etc. berichtet.

      69 Dateien, letzte Aktualisierung am 21. Mai 2007, 262 verknüpfte Dateien, 331 Dateien insgesamt
      Album 6222 mal aufgerufen

      Tauchpark Technik


      naturagart_tauchpark_244.jpg

      Die Leitungen führen von den jeweils tiefsten Ansaugstellen am Boden des Tauchsees bis auf die Dämme. Oben enden Sie in mehreren Filtergräben. Mit verschiedenen Techniken läßt sich steuern, wieviel Saugleistung an welcher Stelle freigesetzt wird.
      Zusätzlich werden die NaturaGart-Feinfilter eingebaut.

      15 Dateien, letzte Aktualisierung am 21. Mai 2007, 22 verknüpfte Dateien, 37 Dateien insgesamt
      Album 3078 mal aufgerufen

      2 Alben auf 1 Seite(n)

    TauchgangBesichtige den NaturaGart Tauchpark vor dem Fluten des Sees und geniesse danach einen kompletten Tauchgang zusammen mit unserem Taucher
    2 79
    • Tauchgang - ohne Wasser


      naturagart_tauchpark_111.jpg

      Auf den noch trockenen Baustellenfotos ist der Tauchplatz übersichtlicher.

      43 Dateien, letzte Aktualisierung am 21. Mai 2007
      Album 2796 mal aufgerufen

      Tauchgang - unter Wasser


      naturagart_tauchpark_149.jpg

      Die Unterwasserfotos zeigen andererseits besser das aktuelle Taucherlebnis.

      36 Dateien, letzte Aktualisierung am 21. Mai 2007
      Album 3930 mal aufgerufen

      2 Alben auf 1 Seite(n)

    TauchplätzeBesichtige die einzelnen Tauchplätze im NaturaGart Tauchpark während des Baus und nach Fertigstellung
    17 305
    • Eingang


      bild06.jpg

      In 2005 konnten die Taucher noch direkt bis zum Unterwasserpark fahren und dort parken. Das wird in 2007 wegen der Bauphase der Landstation nicht mehr jederzeit möglich sein. Wir stellen dann Transportkarren am Park-Eingang in ca. 100 m Entfernung zur Verfügung.

      11 Dateien, letzte Aktualisierung am 05. Juni 2007
      Album 1775 mal aufgerufen

      Schlucht


      naturagart_tauchpark_246.jpg

      Der Boden fällt zunächst leicht, dann etwas steiler ab. Die Felswände laufen bis auf etwa 4 m Abstand enger zusammen. Großfische wie die Störe dringen gern in die Schlucht vor, weil die Bodenstruktur für diese Arten dort optimal ist.

      4 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1390 mal aufgerufen

      Kraterland


      bild09c.jpg

      Wir wissen natürlich, daß das Tauchen in Höhlen nicht jedermanns Sache ist. Andererseits wird in südlichen Urlaubsorten das Risiko von Höhlen- und Wracktauchgängen regelmäßig völlig unterschätzt . Wer Respekt hat, hat sich das Richtige vorher überlegt. In Höhlen muß immer klar sein, was man im Notfall tun muß.

      26 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1574 mal aufgerufen

      Arkaden


      naturagart_tauchpark_200.jpg

      Es ist eine nur teilweise wassergefüllte Höhle, so daß man jederzeit auftauchen kann. Seitlich dringt Licht durch einen Seerosenbestand in die Arkaden und wird wie eine smaragdgrüne Unterwasserbeleuchtung wirken. Einige zusätzliche Löcher befinden sich in der Decke.

      9 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1318 mal aufgerufen

      Osthöhle


      naturagart_tauchpark_245.jpg

      Die Osthöhle haben wir als letzte und mit der größten Erfahrung gebaut. Die Steinstruktur in den Decken ist hier am besten gelungen. Die großen Notausstiege in der Decke lassen viel Licht in die Höhle und begeistern die Taucher regelmäßig.
      Sicherheits-Hinweis:
      Beachte die Sicherheits-Richtlinien für das Tauchen in Höhlen.

      37 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1835 mal aufgerufen

      Felsental


      naturagart_tauchpark_265.jpg

      Dieser Tauchplatz ist ein dreieckiger Talkessel, dessen östliches Ufer sich als Geröllhang in dieTiefe zieht. Vom Talboden aus erheben sich mehrere Säulen fast bis zur Oberfläche. Alle enthalten Mini-Höhlen, die durchtaucht werden können. Einige Säulen stehen in Nachbarschaft der Steilwände, so daß 1 - 2 m breite Felsspalten entstehen.

      21 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1370 mal aufgerufen

      Tempelwächter


      naturagart_tauchpark_292.jpg

      Viele Kulturen haben schon vor Jahrtausenden ihre Heiligtümer gegen Eindringlinge geschützt.
      Wir haben uns dafür entschieden, die Aufgabe der Tempelwächter von Katzen erledigen zu lassen, zumal sie in Ägypten ohnehin als Gottheiten verehrt wurden. Wer als Taucher zum Tempel ‘Atlantis’ schwimmen will, der kommt automatisch an dieser Katzenallee vorbei. Drei Meter hoch sind diese Riesentiere.

      25 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 2480 mal aufgerufen

      Atlantis


      naturagart_tauchpark_323.jpg

      Wir simulieren hier die Situaton ‘Großer, antiker Tempel ist teilweise von Steinlawine verschüttet worden’. Nur die vorderen etwa 10 Meter sind noch gut erhalten, der hintere Teil des Tempels geht in den Geröllhang der Felslawine über. Einzelne Steine haben das Dach durchschlagen und sind bis vor den Tempel gerollt.

      31 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007
      Album 1643 mal aufgerufen

      Lagune


      naturagart_tauchpark_330.jpg

      Die Lagune soll in erster Linie eine Erlebnispause sein. Sie wird nicht ‘langweilig’ sein - aber ganz anders als der Tempel. Wir erwarten größere Fischbestände und eine artenreiche Pflanzenwelt in den Flachwasserbereichen. Im Bereich der Lagune befindet sich auch ein Not - überlauf, der das Regenwasser in den benachbarten See ablaufen läßt.

      7 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007
      Album 1165 mal aufgerufen

      Seerosengraben


      naturagart_tauchpark_336.jpg

      In der Nordwestecke der Lagune liegt der Zugang zum Seerosengraben.
      Dieser Bereich befindet sich zwischen dem Ufer und der Lichterhöhle und ist daher relativ flach.
      Besonders von der Uferseite aus werden sich Seerosenblätter über den Graben schieben.

      6 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007
      Album 1277 mal aufgerufen

      Lichterhöhle


      naturagart_tauchpark_370.jpg

      Der auffälligste Teil der Lichterhöhle ist eine große Halle, die 40 m lang, bis zu 8 m breit und 5 m hoch ist. Die Halle hat in der Decke als Notausstieg ein großes Loch, darüber hinaus aber auch im Abstand weniger Meter seitliche Notausstiege. Sie liegen meist im Bereich der Widerlager, die den Gewölbedruck aufnehmen.

      34 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007
      Album 1544 mal aufgerufen

      Spaltenhang


      naturagart_tauchpark_380.jpg

      Kurz vor Erreichen der Schlucht trifft man auf eine etwa 1,5 m breite Felsspalte. Sie reicht bis auf die Sohle des Teiches und geht nach etwa 5 Metern in einen steiler werdenden Hang über. Der Boden ist mit größeren Felsen bedeckt, die ein Gewirr von Spalten bilden. Es ist ein idealer Rückzugspunkt besonders auch für nachtaktive Fische, die sich tagsüber verstecken.

      10 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007
      Album 1153 mal aufgerufen

      17 Alben auf 2 Seite(n) 12

    TauchenHier kannst Du Fotos von verschiedenen Aktionen in und um den NaturaGart Tauchpark sehen.
    3 50
    • Tauchfotos Tauchpark


      naturagart_tauchpark_456.jpg

      Tauchfotos aus dem NaturaGart Unterwasserpark in Ibbenbüren.

      18 Dateien, letzte Aktualisierung am 21. Mai 2007, 120 verknüpfte Dateien, 138 Dateien insgesamt
      Album 2213 mal aufgerufen

      Seeputzen im NaturaGart-Unterwasserpark


      seefegen_01.jpg

      27 Dateien, letzte Aktualisierung am 10. November 2008
      Album 1967 mal aufgerufen

      Seltene Süßwasser-Qualle


      medusen_4.jpg

      5 Dateien, letzte Aktualisierung am 28. Juli 2009
      Album 1437 mal aufgerufen

       

      3 Alben auf 1 Seite(n)

    581 Dateien in 49 Alben und 5 Kategorien mit 0 Kommentaren, 1.369.240 mal angesehen

  • Zufallsbilder
    •  
    • naturagart_tauchpark_123.jpg
      naturagart_tauchpark_123.jpg2915 x angesehenVon Notausstiegen und Lichtöffnungen ist man nicht weiter als 5 m entfernt.
    •  
    • naturagart_tauchpark_159.jpg
      naturagart_tauchpark_159.jpg1525 x angesehenWir wollten ein Gewässer bauen, das auf dieser Erde einmalig ist
    •  
    • bild01.jpg
      bild01.jpg3026 x angesehenDer endgültige Einstiegsbereich befindet sich in der rechten oberen Ecke.
    •  
    • bild05a.jpg
      bild05a.jpg1962 x angesehenDie Deckendurchbrüche lassen viel Licht in die Höhle
    •  
    • naturagart_tauchpark_259.jpg
      naturagart_tauchpark_259.jpg1184 x angesehenDeutlicher werden die Strukturen des Felsentals...
    •  
    • naturagart_tauchpark_348.jpg
      naturagart_tauchpark_348.jpg1418 x angesehenDie gleiche Stelle nach Anstau des Sees. Die Sichtweiten reichen völlig aus.
    •  
    • naturagart_tauchpark_444.jpg
      naturagart_tauchpark_444.jpg1379 x angesehen10 Sekunden später dringt das erste Wasser durch die Fensterlöcher ins Innere
    •  
    • naturagart_tauchpark_442.jpg
      naturagart_tauchpark_442.jpg1539 x angesehenJetzt wird es ernst: Am Bug wird die Bordwand überströmt

  • neueste Dateien
    •  
    • ibbenbueren-210909_073.jpg
      ibbenbueren-210909_073.jpg58228 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_077.jpg
      ibbenbueren-210909_077.jpg49581 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_097.jpg
      ibbenbueren-210909_097.jpg49288 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_099.jpg
      ibbenbueren-210909_099.jpg48592 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_142.jpg
      ibbenbueren-210909_142.jpg48456 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_147.jpg
      ibbenbueren-210909_147.jpg48542 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_162.jpg
      ibbenbueren-210909_162.jpg9129 x angesehen23. September 2009
    •  
    • ibbenbueren-210909_022.jpg
      ibbenbueren-210909_022.jpg8909 x angesehen23. September 2009

Impressum
Kontakt
Service
NaturaGart Webcams
NaturaGart Shop
NaturaGart Teichbau-Forum
  • Powered by Coppermine Photo Gallery
  • Theme based on prosilver © phpBB Group
    Converted for Coppermine Gallery 1.5.x by PortalXL Group © 2010