In 2005 konnten die Taucher noch direkt bis zum Unterwasserpark fahren und dort parken. Das wird in 2007 wegen der Bauphase der Landstation nicht mehr jederzeit möglich sein. Wir stellen dann Transportkarren am Park-Eingang in ca. 100 m Entfernung zur Verfügung.
11 Dateien, letzte Aktualisierung am 05. Juni 2007 Album 1606 mal aufgerufen
Der Boden fällt zunächst leicht, dann etwas steiler ab. Die Felswände laufen bis auf etwa 4 m Abstand enger zusammen. Großfische wie die Störe dringen gern in die Schlucht vor, weil die Bodenstruktur für diese Arten dort optimal ist.
4 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1229 mal aufgerufen
Wir wissen natürlich, daß das Tauchen in Höhlen nicht jedermanns Sache ist. Andererseits wird in südlichen Urlaubsorten das Risiko von Höhlen- und Wracktauchgängen regelmäßig völlig unterschätzt . Wer Respekt hat, hat sich das Richtige vorher überlegt. In Höhlen muß immer klar sein, was man im Notfall tun muß.
26 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1403 mal aufgerufen
Es ist eine nur teilweise wassergefüllte Höhle, so daß man jederzeit auftauchen kann. Seitlich dringt Licht durch einen Seerosenbestand in die Arkaden und wird wie eine smaragdgrüne Unterwasserbeleuchtung wirken. Einige zusätzliche Löcher befinden sich in der Decke.
9 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1176 mal aufgerufen
Die Osthöhle haben wir als letzte und mit der größten Erfahrung gebaut. Die Steinstruktur in den Decken ist hier am besten gelungen. Die großen Notausstiege in der Decke lassen viel Licht in die Höhle und begeistern die Taucher regelmäßig.
Sicherheits-Hinweis:
Beachte die Sicherheits-Richtlinien für das Tauchen in Höhlen.
37 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1656 mal aufgerufen
Dieser Tauchplatz ist ein dreieckiger Talkessel, dessen östliches Ufer sich als Geröllhang in dieTiefe zieht. Vom Talboden aus erheben sich mehrere Säulen fast bis zur Oberfläche. Alle enthalten Mini-Höhlen, die durchtaucht werden können. Einige Säulen stehen in Nachbarschaft der Steilwände, so daß 1 - 2 m breite Felsspalten entstehen.
21 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1221 mal aufgerufen
Viele Kulturen haben schon vor Jahrtausenden ihre Heiligtümer gegen Eindringlinge geschützt.
Wir haben uns dafür entschieden, die Aufgabe der Tempelwächter von Katzen erledigen zu lassen, zumal sie in Ägypten ohnehin als Gottheiten verehrt wurden. Wer als Taucher zum Tempel ‘Atlantis’ schwimmen will, der kommt automatisch an dieser Katzenallee vorbei. Drei Meter hoch sind diese Riesentiere.
25 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 2324 mal aufgerufen
Wir simulieren hier die Situaton ‘Großer, antiker Tempel ist teilweise von Steinlawine verschüttet worden’. Nur die vorderen etwa 10 Meter sind noch gut erhalten, der hintere Teil des Tempels geht in den Geröllhang der Felslawine über. Einzelne Steine haben das Dach durchschlagen und sind bis vor den Tempel gerollt.
31 Dateien, letzte Aktualisierung am 06. Juni 2007 Album 1466 mal aufgerufen
Die Lagune soll in erster Linie eine Erlebnispause sein. Sie wird nicht ‘langweilig’ sein - aber ganz anders als der Tempel. Wir erwarten größere Fischbestände und eine artenreiche Pflanzenwelt in den Flachwasserbereichen. Im Bereich der Lagune befindet sich auch ein Not - überlauf, der das Regenwasser in den benachbarten See ablaufen läßt.
7 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007 Album 1028 mal aufgerufen
In der Nordwestecke der Lagune liegt der Zugang zum Seerosengraben.
Dieser Bereich befindet sich zwischen dem Ufer und der Lichterhöhle und ist daher relativ flach.
Besonders von der Uferseite aus werden sich Seerosenblätter über den Graben schieben.
6 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007 Album 1129 mal aufgerufen
Der auffälligste Teil der Lichterhöhle ist eine große Halle, die 40 m lang, bis zu 8 m breit und 5 m hoch ist. Die Halle hat in der Decke als Notausstieg ein großes Loch, darüber hinaus aber auch im Abstand weniger Meter seitliche Notausstiege. Sie liegen meist im Bereich der Widerlager, die den Gewölbedruck aufnehmen.
34 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007 Album 1378 mal aufgerufen
Kurz vor Erreichen der Schlucht trifft man auf eine etwa 1,5 m breite Felsspalte. Sie reicht bis auf die Sohle des Teiches und geht nach etwa 5 Metern in einen steiler werdenden Hang über. Der Boden ist mit größeren Felsen bedeckt, die ein Gewirr von Spalten bilden. Es ist ein idealer Rückzugspunkt besonders auch für nachtaktive Fische, die sich tagsüber verstecken.
10 Dateien, letzte Aktualisierung am 07. Juni 2007 Album 1013 mal aufgerufen
bild10.jpg2089 x angesehenIns Wasser führt eine sichere und bequeme Stahltreppe bis in eine Tiefe von etwa einem Meter.
bild01~1.jpg2195 x angesehenDu erreichst Kraterland über einen etwa 4 m langen und 3 m hohen Tunnel.
naturagart_tauchpark_206.jpg1456 x angesehenDer Nordgang (links) und die Stützkonstruktion der Arkaden stehen auf der Folien-/Vlieskombination
naturagart_tauchpark_244.jpg1789 x angesehenSchon beim Bau wurden die Leitungen für die Filtertechnik integriert
naturagart_tauchpark_379.jpg1427 x angesehenDer Geröll-Hang geht über in Felswände mit zahlreichen Durchbrüchen. Dahinter liegt die Seerosen-Welt.
naturagart_tauchpark_394.jpg1249 x angesehenDie Bucht liegt zwischen der Seerosenwelt und der anschließenden Westhöhle
naturagart_tauchpark_399.jpg1382 x angesehenIn der Westhöhle gibt es zwei parallele Gänge: Links vorne der Dom, dahinter der Spiegelsaal, rechts die Säulenhalle
naturagart_tauchpark_409.jpg1235 x angesehen... oder nach Umrunden durch den sehr großen Grotteneingang zu erreichen
neueste Dateien - Tauchplätze
naturagart_tauchpark_463.jpg1678 x angesehenDas Mauergewiir der Seerosenwelt mit zahlreichen Durchbrüchen wirkt wie ein Labyrinth.13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_464.jpg1663 x angesehenIn der Balkonbucht gibt es am Ufer einen großen Felsüberhang, davor liegt ein Baum im Wasser.13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_457.jpg1856 x angesehenVom Heck des Wracks kannst du leicht eine Felsspalte erreichen13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_458.jpg1719 x angesehenDu bist jetzt wieder in der Balkonbucht. Halte die Wand an Deiner linken Schulter...13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_459.jpg2279 x angesehen... dann erreichst Du nach etwa 15 Metern die Schlucht13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_460.jpg1734 x angesehenHalte dich weiterhin links, der Boden in der Schlucht steigt an13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_461.jpg1763 x angesehenDie Felswände weichen auseinander und Du bist wieder da, wo du gestartet bist13. Juni 2007
naturagart_tauchpark_462.jpg1881 x angesehenMache Deinen Sicherheits-Stop im Bereich dieser Felsblöcke13. Juni 2007