bild06.jpg2010 x angesehenDer Einstiegsbereich in der Anstauphase. Das Wasser steht später noch etwa 1 m über den Wänden.
bild09.jpg2340 x angesehenIn der Anfangszeit stellen wir als Einstieg eine schwimmende Plattform bereit.
bild09b.jpg1505 x angesehenTaucher verläßt den senkrechten Gang durch den seitlichen Felsspalt.
bild09c.jpg1474 x angesehenIn der kurzen Querhöhle auf dem Weg zu den Arkaden.
bild10.jpg2214 x angesehenIns Wasser führt eine sichere und bequeme Stahltreppe bis in eine Tiefe von etwa einem Meter.
bild11.jpg2214 x angesehenDort befindet sich eine weitere Plattform, die für 3 Personen ausreicht.
bild14.jpg1481 x angesehenDie Kraterlandschaft bei einer Anstauhöhe von ca. 4m: Nur der obere Gang ist noch trocken.
naturagart_tauchpark_114.jpg3315 x angesehenDer Eingangsbereich in der Anstauphase: Das Wasser steht später etwa 1 m über den Mauern. In Bildmitte ist die Schlucht gut zu erkennen.
naturagart_tauchpark_115.jpg3197 x angesehenDie Schlucht ist aus groben Felsblöcken gebaut worden ist. Es sind z.T. über 6 m hohe riffähnliche Steilwände entstanden, die oben mit Seerosen bepflanzt werden
naturagart_tauchpark_116.jpg3546 x angesehenEin Seitengang führt zum Kraterland: Senkrechte Krater und kurze Gänge, die an Magmahöhlen in Vulkanen erinnern. Hier kann man das Tauchen in Höhlen üben.
naturagart_tauchpark_117.jpg3800 x angesehenSicherheit: Man ist nie weiter als 2-3 m von einem Notausstieg entfernt.
naturagart_tauchpark_118.jpg3348 x angesehen3 Gänge liegen übereinander. Durch den obersten erreicht man eine kurze Höhe.