naturagart_tauchpark_029.jpg1596 x angesehenDie Stahlkonstruktionen waren in der Bauphase ein vielbestauntes ´Kunstwerk´
naturagart_tauchpark_030.jpg2306 x angesehenBesonders seitliche Öffnungen und Aussteifungen enthalten bizarre Stahlkonstruktionen
naturagart_tauchpark_031.jpg2193 x angesehenAnschließend wurden die Seitenwände aus zweischaligem Mauerwerk gebaut. Manche sind 6 m hoch.
naturagart_tauchpark_032.jpg2168 x angesehenDer Innenraum zweischaliger Seitenwände wurde mit Beton ausgegossen, das ist die eigentlich tragende Konstruktion.
naturagart_tauchpark_033.jpg2305 x angesehenDie unregelmäßige Deckenform erreichen wir z.B. durch das Einschalen mit Strohballen.
naturagart_tauchpark_034.jpg2148 x angesehenAuf dieser Unterkonstruktion liegen kleinere Steine, die später von Beton teilweise umflossen und gehalten werden.
naturagart_tauchpark_035.jpg1613 x angesehenHier entsteht eine natürliche Höhlen-Decke. Alle Höhlen haben diese Naturstein-Oberfläche.
naturagart_tauchpark_036.jpg1672 x angesehenDie Gewölbe-Lasten werden außen durch mächtige Widerlager aufgenommen.
naturagart_tauchpark_037.jpg2072 x angesehenMehrere Widerlager haben kaminähnliche Hohlräume
naturagart_tauchpark_038.jpg2027 x angesehenManche Widerlager bilden bogenähnliche Konstruktionen.
naturagart_tauchpark_039.jpg1573 x angesehenFür den Bau sind ständig Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark im Einsatz
naturagart_tauchpark_040.jpg1573 x angesehenGewaltige Säulen halten die Dachkonstruktionen