naturagart_tauchpark_081.jpg2160 x angesehenHinter einem kurzen kraterähnlichen Talkessel beginnt das große und gut belichtete Gangsystem der Osthöhle. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_077.jpg2212 x angesehenEs folgt ein 6 m senkrecht abfallender Gang mit einem seitlichen Felsspalt. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_078.jpg2213 x angesehenWenig später verengt sich der Talkessel zu einer leicht ansteigenden, kurzen Höhle. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_075.jpg2349 x angesehenTeilweise liegen drei Höhlengänge übereinander. Man ist nie weiter als 3 m von einem Notausstieg entfernt. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_107.jpg1787 x angesehenDiese wesentlich größere Höhle ist oben mit mehreren Kubikmetern Luft gefüllt. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_108.jpg1885 x angesehenDer Name ‘Spiegelsaal’ entsteht durch Lichtreflexe an der Unterseite der Luftblase (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_109.jpg1841 x angesehenDurch eine große grottenähnliche Öffnung verläßt man die Westhöhle. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_110.jpg1814 x angesehenMan erreicht eine kleine Schlucht mit zwei kurzen Tunnelabschnitten. Es sind Widerlager der Gewölbekonstruktion. (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_101.jpg1861 x angesehenDurch eine Felslücke erreicht man den Spaltenhang, der den Fischen ideale Versteckmöglichkeiten bietet (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_102.jpg1894 x angesehenDirekt daneben wirken die zahlreichen Mauern der Seerosenwelt wie ein von innen unüberschaubares Labyrinth (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_098.jpg1911 x angesehenAlle Oberflächen bestehen aus natürlichem Fels, hier der Nordausgang (1 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_100.jpg1789 x angesehenDie meisten sind hohl und bilden geräumige kaminähnliche Hohlräume. (1 Bewertungen)