naturagart_tauchpark_106.jpg1874 x angesehenNach Verlassen der Höhle erreicht man eine große Grotte, den Dom. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_103.jpg1854 x angesehenVorbei an einem versunkenen Baum führt der Weg zu einer Bucht mit einer balkonähnlichen Konstruktion (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_104.jpg1820 x angesehenNach wenigen Metern erreicht man die wuchtigen Grotteneingänge der Westhöhle. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_105.jpg1869 x angesehenDas Gangsystem besteht aus zwei parallelen, mehrfach verbundenen Gängen. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_096.jpg1960 x angesehenHier findet man die größte Halle aller Höhlen. Die Decke wird von mehreren Säulen gestützt (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_097.jpg1915 x angesehenUnter der Decke befindet sich ein Notausstieg, Alle 7 - 10 m gibt es weitere an den Seiten (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_099.jpg1886 x angesehenDer seitliche Druck der Gewölbe wird durch mächtige Pfeiler aufgefangen. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_091.jpg1972 x angesehenDas Dach ist mit ‘antiken’ Schriftsymbolen verziert. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_093.jpg1947 x angesehenSeerosenblätter bilden über dem weiteren Weg einen Tunnel. Er endet an einer Höhle. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_095.jpg1960 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den Lichtstrahlen, die durch die kleinen Deckenöffnungen dringen (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_082.jpg2256 x angesehenFelsspalten sorgen für die Belichtung, von Notausstiegen ist man nie weiter als 5 m entfernt. (2 Bewertungen)
naturagart_tauchpark_084.jpg2003 x angesehenDie Gänge liegen z.T. auch übereinander und sind durch große Spalten mehrfach verbunden. (2 Bewertungen)