naturagart_tauchpark_451.jpg1535 x angesehenInsgesamt gibt es 3 größere Räume, alle gut belichtet ...
naturagart_tauchpark_246.jpg1532 x angesehenDie Schlucht ist aus groben Felsblöcken gebaut worden. Es sind z.T. über 6 m hohe riffähnliche Steilwände entstanden, die oben mit Seerosen bepflanzt werden
naturagart_tauchpark_440.jpg1531 x angesehenDer Versenken beginnt, das Schiff liegt etwas schief
naturagart_tauchpark_344.jpg1528 x angesehenNach Verlassen des Südausgangs (links), in Bildmitte ein Seiteningang, tauche rechts daran vorbei zum Grund.
naturagart_tauchpark_159.jpg1525 x angesehenWir wollten ein Gewässer bauen, das auf dieser Erde einmalig ist
naturagart_tauchpark_043.jpg1523 x angesehenIn der Osthöhle gibt es vielfältige Gangsysteme
naturagart_tauchpark_040.jpg1512 x angesehenGewaltige Säulen halten die Dachkonstruktionen
naturagart_tauchpark_039.jpg1511 x angesehenFür den Bau sind ständig Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark im Einsatz
naturagart_tauchpark_064.jpg1510 x angesehenZeitablauf: Das Versenken des Schiffes hat eine Schlammwolke verursacht, die erst 5 Stunden später auf der anderen Seeseite angekommen ist.
naturagart_tauchpark_057.jpg1508 x angesehenVon vielen Algen leben viele Wasserflöhe. Folge: schlechte Sicht im Bio-Pudding.
naturagart_tauchpark_315.jpg1508 x angesehenFür die etwas langen Arme dieser Skulpturen hat wohl jemand Modell gestanden, der hier ein paar Steine zu viel geschleppt hat ...
naturagart_tauchpark_346~0.jpg1506 x angesehenHalte Dich an die linke Felswand. Auf der Sohle des Sees erreichst Du eine Säule, die wie ein Riff-Pfeiler etwa 5 m vorspringt.