naturagart_tauchpark_442.jpg1633 x angesehenJetzt wird es ernst: Am Bug wird die Bordwand überströmt
naturagart_tauchpark_337.jpg1629 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den zahlreichen Lichtöffnungen in der Decke
bild11~0.jpg1626 x angesehenFolge dem ansteigenden Boden zu mehreren Felsspalten, die linke führt zum Ausgang, durch die rechten kann man in die dahinter liegende Höhle sehen.
naturagart_tauchpark_344.jpg1622 x angesehenNach Verlassen des Südausgangs (links), in Bildmitte ein Seiteningang, tauche rechts daran vorbei zum Grund.
naturagart_tauchpark_440.jpg1620 x angesehenDer Versenken beginnt, das Schiff liegt etwas schief
naturagart_tauchpark_042.jpg1619 x angesehenDie Westhöhle hat die besten Lichteffekte
naturagart_tauchpark_035.jpg1617 x angesehenHier entsteht eine natürliche Höhlen-Decke. Alle Höhlen haben diese Naturstein-Oberfläche.
naturagart_tauchpark_058.jpg1617 x angesehenDie Filtergräben haben sich bei Tausenden von Kunden bewährt. Es gibt im Park verschiedene Typen.
naturagart_tauchpark_454.jpg1616 x angesehenDas Steuerhaus: 3 Notausstiege sorgen für Sicherheit
naturagart_tauchpark_176.jpg1614 x angesehenDas Wasser steigt noch etwa 1,5 m bis auf Höhe der Landstation, Einstieg ist rechts
naturagart_tauchpark_346~0.jpg1610 x angesehenHalte Dich an die linke Felswand. Auf der Sohle des Sees erreichst Du eine Säule, die wie ein Riff-Pfeiler etwa 5 m vorspringt.
naturagart_tauchpark_246.jpg1607 x angesehenDie Schlucht ist aus groben Felsblöcken gebaut worden. Es sind z.T. über 6 m hohe riffähnliche Steilwände entstanden, die oben mit Seerosen bepflanzt werden