naturagart_tauchpark_435.jpg1710 x angesehen... und können in völlig neue Erlebniswelten eintauchen ...
naturagart_tauchpark_448.jpg1709 x angesehenDer Auftrieb von mehreren Kubikmetrn Luft richtet das Schiff wieder auf.
naturagart_tauchpark_282.jpg1705 x angesehenAnschließend haben wir die Hohlformen mit Spezialbeton ausgegossen
bild09a.jpg1703 x angesehenKraterland von Norden: Der senkrechte Gang trennt zwei Talkessel.
naturagart_tauchpark_370.jpg1699 x angesehen.. die das Erlebnis für die Taucher so unverwechselbar machen.
naturagart_tauchpark_203.jpg1696 x angesehenDie schmalen Fenster sind etwa 1 m hoch zur Beobachtung von der Landseite aus
naturagart_tauchpark_053.jpg1695 x angesehenIm Süßwasser gelten solche 15m-Sichtweiten bereits als erstklassig. In Süßwasser ´lebt zu viel´, das liegt an Nährstoff-Einspülungen. (Foto: Tempelbereich im Juni).
naturagart_tauchpark_286.jpg1694 x angesehenDer Grund: Am Anfang konnte sich der Grundwasserdruck auf ca. 3000 m² verteilen. Mit Einbau der Felswände konzentrierte sich der Druck auf die letzten 200 m².
naturagart_tauchpark_220.jpg1691 x angesehenDie Osthalle in der Bauphase: rechts die übereinanderliegenden Doppelgänge, ganz links der Ostgang, dazwischen der Mittelgang
naturagart_tauchpark_014.jpg1689 x angesehenDie Folie wurde erneut mit Tonpulver eingepudert und mit einer dünnen Folie überdeckt. Dadurch soll die Baustelle sauber bleiben.
naturagart_tauchpark_010.jpg1689 x angesehenWährend der Boden noch befestigt wurde, begann in anderen Bereichen bereits die Verlegung der Folie.
naturagart_tauchpark_174.jpg1687 x angesehenDie Seeseite: Vorläufige Tauchbasis in der Hütte, daneben das Seminargebäude, rechts die Landstation