naturagart_tauchpark_095.jpg1961 x angesehenDie Lichterhöhle verdankt ihren Namen den Lichtstrahlen, die durch die kleinen Deckenöffnungen dringen
naturagart_tauchpark_096.jpg1960 x angesehenHier findet man die größte Halle aller Höhlen. Die Decke wird von mehreren Säulen gestützt
bild05h.jpg1960 x angesehenDie kurzen Höhlenabschnitte sind immer hell genug.
ibbenbueren-210909_017a.jpg1958 x angesehen
naturagart_tauchpark_244.jpg1951 x angesehenSchon beim Bau wurden die Leitungen für die Filtertechnik integriert
naturagart_tauchpark_098.jpg1948 x angesehenAlle Oberflächen bestehen aus natürlichem Fels, hier der Nordausgang
naturagart_tauchpark_093.jpg1947 x angesehenSeerosenblätter bilden über dem weiteren Weg einen Tunnel. Er endet an einer Höhle.
naturagart_tauchpark_046.jpg1944 x angesehenDie Gewichte auf der Folie sind erheblich. Allein jeder Riff-Pfeiler dürfte über 100 Tonnen wiegen, die gesamte Höhle sicher über 1000 Tonnen.
naturagart_tauchpark_102.jpg1935 x angesehenDirekt daneben wirken die zahlreichen Mauern der Seerosenwelt wie ein von innen unüberschaubares Labyrinth
naturagart_tauchpark_295.jpg1932 x angesehenDas Tauchen in der 5 m hohen Säulenhalle ist ein faszinierendes Erlebnis
naturagart_tauchpark_461.jpg1930 x angesehenDie Felswände weichen auseinander und Du bist wieder da, wo du gestartet bist
naturagart_tauchpark_296.jpg1928 x angesehenImmer wieder fasziniert das Licht, das durch die Deckenlöcher bricht ...