naturagart_tauchpark_045.jpg1585 x angesehenDie massiven Wände ragen bis zu 6 m senkrecht auf und enthalten zahllose Löcher und Spalten21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_037.jpg2056 x angesehenMehrere Widerlager haben kaminähnliche Hohlräume21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_038.jpg2012 x angesehenManche Widerlager bilden bogenähnliche Konstruktionen.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_039.jpg1558 x angesehenFür den Bau sind ständig Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark im Einsatz21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_040.jpg1558 x angesehenGewaltige Säulen halten die Dachkonstruktionen21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_041.jpg1616 x angesehenDie Lichterhöhle ist eine ca. 40 m lange Halle21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_032.jpg2146 x angesehenDer Innenraum zweischaliger Seitenwände wurde mit Beton ausgegossen, das ist die eigentlich tragende Konstruktion.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_033.jpg2286 x angesehenDie unregelmäßige Deckenform erreichen wir z.B. durch das Einschalen mit Strohballen. 21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_034.jpg2132 x angesehenAuf dieser Unterkonstruktion liegen kleinere Steine, die später von Beton teilweise umflossen und gehalten werden.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_035.jpg1596 x angesehenHier entsteht eine natürliche Höhlen-Decke. Alle Höhlen haben diese Naturstein-Oberfläche.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_036.jpg1659 x angesehenDie Gewölbe-Lasten werden außen durch mächtige Widerlager aufgenommen.21. Mai 2007
naturagart_tauchpark_027.jpg1622 x angesehenLange lückige Felswände sind Verstecke für Tiere - und Überraschungen für Taucher21. Mai 2007